Das Erwachen
des Feuers (Hörbuch) – Anthony Ryan
Infos:
Erscheinungsdatum: 11.09.2017
Länge: 3 mp3-CDs, ca. 21h 45 min
Version: ungekürzt
Autor: Anthony Ryan
Sprecher: Detlef Bierstedt
Verlag: Random House Audio
Im riesigen Gebiet von Mandinorien gilt Drachenblut als das wertvollste Gut. Rote, grüne, blaue und schwarze Drachen werden gejagt, um an ihr Blut zu kommen. Das daraus gewonnene Elixier verleiht den wenigen Gesegneten übernatürliche Kräfte. Doch das letzte Zeitalter der Drachen neigt sich seinem Ende zu.
Kaum jemand kennt die Wahrheit: Die Drachen werden immer weniger und schwächer. Sollten sie aussterben, wäre ein Krieg Mandinoriens mit dem benachbarten Corvantinischen Kaiserreich unausweichlich. Alle Hoffnung des Drachenblut-Syndikats beruht auf einem Gerücht, nach dem es eine weitere Drachenart gibt, die weitaus mächtiger ist als alle anderen. Claydon Torcreek, ein Dieb und unregistrierter Blutgesegneter, wird von der obersten Herrschergilde in das wilde, unerforschte Inland geschickt, um einem Geschöpf nachzuspüren, das er selbst für reine Legende hält: der weiße Drache.
Ein großes Dankeschön an den Randomhouse Audio Verlag bzw. das Bloggerportal von Randomhouse für das Rezensionsexemplar dieses Hörbuchs!
Meine Meinung:
Mein allererstes Hörbuch-Rezensionsexemplar
und ich war so gespannt. Klappentext und Cover haben mich sofort angesprochen
und ich habe das Exemplar angefragt. Wenige Tage später dann die Zusage und
eine glückliche Bloggerin die es kaum erwarten konnte.
Sprecher:
Der Sprecher hat eine sehr
angenehme Stimme. Zwar musste ich mich kurz daran gewöhnen, dass er sowohl männliche
als auch weibliche Charaktere spricht bzw. dass das Buch aus mehreren
Perspektiven erzählt wird. Detlef Bierstedt betont die Geschichte an genau den
richtigen Stellen und die Spannung wird toll aufgebaut. Die Aussprache war sehr
gut und ich habe den Sprecher auch immer sehr gut verstanden.
Der Stil:
Schreibstil möchte ich das jetzt
nicht bezeichnen, da ich es auch nicht gelesen, sondern gehört habe. Aber ich möchte
trotzdem meine Meinung zu dem Stil äußern. Es war sehr abwechslungsreich.
Anfangs für mich ein wenig verwirrend durch die vielen Perspektiven und Sichten.
Drei Hauptcharaktere hat man ja auch nicht alle Tage :D. Vom Stil her war es
auf jeden Fall spannend, aber es gab Höhen und Tiefen. Manchmal hatte die Geschichte
leider ordentliche Tiefen und es war eher weniger spannend und relativ zäh zu hören.
Die Charaktere:
Wie bereits angesprochen gibt es
drei Hauptcharaktere. Zwei davon sind sogenannte Blutgesegnete was die Sache
definitiv sehr spannend gestaltet. Claydon ist einer davon. Er kommt eher aus
der unteren Gesellschaftsschicht und kann sich gut selbst verteidigen. Zwar
nicht ganz auf sich alleine gestellt, aber doch sehr selbstständig und mutig. Die
zweite Protagonistin ist Lizanne. Ich finde, sie ist der am besten durchdachteste
Charakter der Geschichte. Als Agentin hat sie es nicht immer leicht und hat
auch zwischendurch mit sich selbst zu kämpfen. Das hat dazu geführt, dass ich
mich immer besser in sie hineinversetzen konnte und sie wirklich zu meinem
Lieblingscharakter in dieser Geschichte wurde. Hilemore ist der dritte
Protagonist, doch wie ich auch finde der unwichtigste. Natürlich gibt es einige
Kapitel aus seiner Sicht aber die haben mich nicht so ganz begeistert und ich
finde auch, dass er (bis auf das Ende) nicht so überwichtig für die Geschichte
ist.
Die Geschichte:
Zu viel will ich nicht über die Geschichte
verraten. Nur so viel: Ja es gab Höhen und Tiefen. Es gibt trotzdem einiges an
Spannung, viele Überraschungen und ganz viele Drachen. Vor allem gegen Ende. Es
gibt also viele Dinge die mich überzeugen konnten. Bin schon sehr auf Band 2
gespannt.
Empfehlung:
Für Fantasy- und Drachenfans eine
totale Leseempfehlung.
Mein Fazit:
Drachen, Fantasy und viele
Überraschungen.
Meine Bewertung: